Was ist Marketing?
Marketing wird oft mit Werbung gleichgesetzt, doch es ist viel mehr als das. Es umfasst eine Vielzahl von Strategien und Maßnahmen, die darauf abzielen, ein Produkt oder eine Dienstleistung erfolgreich zu positionieren und eine langfristige Beziehung zu den Kunden aufzubauen.
In diesem Blog erkläre ich, was Marketing wirklich ist und welche Bereiche es umfasst.
Mein Sohn vs. CEO
Mein Sohn ist 7 Jahre alt und hat mich ab und zu zu Auftritten begleitet, bei denen ich eine Keynote über Marketing gehalten habe. Er hat mich auch oft im Büro besucht, und immer wieder stellte sich die Frage: "Papa, was machst du genau?" Das Wort "Marketing" hat er oft gehört, und eines Tages habe ich ihn gefragt, was Marketing eigentlich ist.
Vor fünf Jahren unterhielt ich mich mit einem CEO eines Lebensmittelkonzerns über Marketing, und als ich ihn fragte, was er unter Marketing versteht, gab er mir auch eine Antwort.
Hier sind die Antworten – einmal vom CEO mit langjähriger Erfahrung und einmal von meinem Sohn, der 7 Jahre alt ist:
CEO
„Für mich bedeutet Marketing, regelmäßig Sonderaktionen und Rabatte anzubieten, um Kunden anzulocken. Wir setzen auf klassische Werbemaßnahmen wie Flyer und lokale Werbung, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Der Fokus liegt stark auf Preispromotions und Wettbewerbsstrategien, bei denen wir uns durch bessere Angebote von der Konkurrenz abheben. Unsere Erfahrung zeigt, dass Kunden primär durch günstige Preise und Aktionen motiviert werden, bei uns zu kaufen.“
Mein Sohn
„Marketing ist wie wenn ich meinen Freunden erzähle, wie cool mein neues Spielzeug ist. Ich zeige ihnen, warum es so viel Spaß macht und warum sie es auch haben wollen. Ich muss ihnen sagen, was daran besonders ist, damit sie es unbedingt haben wollen, genau wie ich.“
Auf die Antworten möchte ich an dieser Stelle nicht weiter eingehen – sie sollen dich lediglich zum Nachdenken anregen.
Bevor ich jedoch meine eigene Interpretation von Marketing mit dir teile, ist es mir wichtig, aufzuzeigen, was Marketing nicht sein darf und wie es keinesfalls genutzt werden sollte.
Denn oft liegt die eigentliche Stärke von Marketing darin, die häufigsten Fehlannahmen zu vermeiden und es sinnvoll einzusetzen:
Reiner Preiskampf
Auf Preisstrategien zu setzen macht dein Angebot leicht vergleichbar und lädt den Wettbewerb ein, dich zu unterbieten.
Rabattstrategie
Rabatte locken Kunden an, schaffen jedoch keine Loyalität. Sie ziehen Schnäppchenjäger an und senken langfristig den wahrgenommenen Wert deiner Marke.
Produktmerkmale
Im deutschen Markt wird zu 83 % in Produktmerkmalen kommuniziert, wodurch Kunden automatisch in einen Vergleich gedrängt werden. Stattdessen sollte jede Dienstleistung oder jedes Produkt durch den Nutzenvorteil überzeugen, um echte Differenzierung zu schaffen und emotionale Verbindungen aufzubauen.
Kundenfeedback ignorieren
Bevor für ein Produkt oder eine Dienstleistung geworben wird, sollte zunächst mit einigen Testkunden ein Wahrnehmungs-Feedback eingeholt werden. Dieses Feedback hilft, eine Kommunikationssprache zu entwickeln, die die Bedürfnisse und Erwartungen der Zielgruppe am effektivsten anspricht und echte Resonanz erzeugt.
Das ist Marketing
Marketing ist die Kunst, eine authentische Verbindung zu Menschen herzustellen, ohne direkt ein Verkaufsangebot zu machen. Es bedeutet, die Bedürfnisse und Wünsche der Zielgruppe zu verstehen und diese durch Nutzenargumente, Mehrwert sowie eine überzeugende Geschichte anzusprechen, die tief im Unterbewusstsein Resonanz findet.
Nehmen wir das Beispiel von meinem Sohn: Wenn er seinen Freunden sein neues Spielzeug zeigt und ihnen demonstriert, was er damit alles machen kann und wie viel Spaß es ihm bereitet, wäre das auf der Marketing-Skala eine 8/10.
Du möchtest jetzt wissen, was eine 10/10 wäre, oder?
Verstehe, was zur Kaufentscheidung führt.
Wir können viel über Marketing diskutieren, aber eines ist klar: Wir Menschen sind, auch wenn es komisch klingt, ein bisschen wie Herdentiere. Wir bewerten eine Situation als richtig, wenn wir das gleiche Verhalten auch bei anderen sehen. Wir wollen nicht schlechter dastehen und den sozialen Anschluss nicht verlieren. Wer die richtigen rationalen und emotionalen Trigger findet, trifft die Zielgruppe direkt ins Herz – oder auch ins Portemonnaie. 😀
Tolga Adas
Der Marketingarchitekt
Eine Entscheidung, die gut tut.
Dein Erfolg beginnt mit einer Entscheidung. Stell dir vor, dein Unternehmen wächst kontinuierlich, deine Prozesse laufen reibungslos, und du hast endlich den Freiraum, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Wir sind bereit, dich auf diesem Weg zu begleiten – mit maßgeschneiderten Strategien, klaren Ergebnissen und voller Unterstützung.
© 2023 Werbethink. Alle Rechte vorbehalten